Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung

Aktuelles

Aktuelle Informationen für unsere Gäste und deren Angehörige sowie Pressemitteilungen.

Hospizhelferin mit Doktor-Titel 7.11.2022: - Die Ärztin im Ruhestand Birgit Drexler-Gormann steht ehrenamtlich den Sterbenden zur Seite. Ein Beitrag von Stephanie Fedders in der MAZ vom 02.11.2022. Es ist eine dieser unzähligen Begegnungen von Menschen,… Weiterlesen
Das Tageshospiz öffnet seine Türen 26.10.2022: - Ein Beitrag von Stephanie Fedders in der MAZ vom 26.10.2022. Es ist das Puzzleteil, was noch fehlte, um das Angebot an Begleitung auf dem letzten Lebensabschnitt in der Prignitz zu… Weiterlesen
Wort zur Woche – ein Beitrag von Pastorin Anna Trapp aus Bad Wilsnack 18.10.2022: - „Die Blätter fallen, fallen wie von weit“ so beginnt das Gedicht „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke. Ein Gedicht, das für mich verbunden ist mit Abschied, Tod und Sterben. Keine leichten… Weiterlesen

Veranstaltungen

22 Kilometer für das Hospiz in Wittenberge am 8. Oktober 2022 - EINFACH LAUFEN - EINFACH HELFEN Der Kreissportbund Prignitz veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Hospiz Prignitz e.V. am 8. Oktober 2022 den HOSPIZ - Spendenlauf NUMMER 1.  Vom Marktplatz… Weiterlesen
regenbogen-oben-2

Unser Leitbild

Wir wollen Schwerstkranken und Sterbenden ein Zuhause geben. Dazu bieten wir den Gästen ein Haus mit wohnlichem Charakter, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen und ihr Kranksein und Leiden in Würde annehmen und akzeptieren können. Die Selbstbestimmung des Hospizgastes hat dabei für uns oberste Priorität. Die Betreuung erfolgt durch unser multiprofessionelles Team unter Einbindung von Angehörigen, Hausärzten, Palliativ-Ärzten, und Ehrenamtlichen.

Es ist unser besonderes Ziel, die Persönlichkeit des Kranken zu achten, die Individualität zu wahren und die Wünsche des Betroffenen zu berücksichtigen. Wir werden im letzten Lebensabschnitt für die Sterbenden Betreuer, Partner und Begleiter sein.

Als Mitarbeiter des ELBHOSPIZ >>Weiße Berge<< werden wir alles dafür tun, dass die Gäste nicht nur in Frieden sterben können, sondern auch die Würde bis zuletzt gewahrt ist.

Historie

Die Stadt Wittenberge in der Prignitz ist der Standort unseres Elbhospizes >> Weiße Berge <<. Zurecht trägt die Stadt den Beinamen „Tor zur Elbtalaue“, denn die Elbe und ihre Auen gehören zu den schönsten Flusslandschaften Mitteleuropas. Schon ein kurzer Spaziergang über den Deich zeigt das besondere Naturerlebnis. Hier vertreiben die Geräusche der Stille und die Farben der Weite Stress und Alltagsmüdigkeit.

Im Februar 2018 haben sich die unterschiedlichsten Menschen zu einem Förderverein zusammengeschlossen, dem Prignitzer Hospiz e.V., darunter Mediziner, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Träger aus dem Gesundheitswesen.
Ihre Vision des Hospizneubaus nahm Gestalt an. Nachdem im Frühjahr 2019 der Bauantrag gestellt wurde, gingen die Bauarbeiten zügig voran.

Bisher war es für Betroffene nicht möglich, wohnortnah einen Hospizplatz wahrnehmen zu können, da die Entfernungen zu den bestehenden Hospizeinrichtungen in Schwerin, Stendal, Neuruppin und Lüneburg doch sehr groß sind. Menschen, die wegen der schlechten Erreichbarkeit der entfernteren Hospize darauf verzichtet hatten, die allerletzte Lebensphase in einer solchen Einrichtung zu verbringen, haben nun die Möglichkeit, in Wittenberge im Prignitz-Hospiz aufgenommen zu werden.

Wir sind froh darüber, dass wir den schwerstkranken und sterbenden Menschen jetzt das ELBHOSPIZ >>Weiße Berge<< als den Ort anbieten können, an dem sie hospizlich und palliativ betreut und begleitet werden können. Das Hospiz ist in der Heimat der Betroffenen. Die bestehenden familiären Verbindungen werden nicht durch die Entfernung erschwert oder abgebrochen. Die vertrauten Menschen sind in der Nähe, und das Leben kann gemeinsam gestaltet werden. Selbst die Betreuung durch den gewohnten Hausarzt kann weiterhin erfolgen und die Verbindung zur Kirchengemeinde, Vereinen und dem Kreis der Freunde bleibt bestehen.

Unsere Angebote und Leistungen